Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

Die Kraft der Mantras

Die Kraft der Mantras

49m 50s

Was unterscheidet ein Mantra eigentlich von anderen Musikstücken? Mantra ist ein Sanskritbegriff und kann etwa übersetzt werden mit „den Geist beschützen“ oder die „Gedanken befreien“. Darüber spricht Susanne in dieser Folge vom „YogaWorld Podcast“ mit Philipp Stegmüller. Philipp ist Musiker und leitet seit über 13 Jahren Singkreise mit Jung und Alt in München und Umgebung. Er ist überzeugt, dass Singen im Kreis eine ganz besondere Wirkung hat, sogar eine wichtige Medizin sein kann. Er teilt inspirierende Geschichten aus seinem Leben und erklärt, warum Humor bei der persönlichen und spirituellen Entwicklung so wichtig ist. Außerdem verrät Philipp, wie du Mantras gezielt...

Das Geheimnis des Tantra

Das Geheimnis des Tantra

49m 11s

Bis Susanne sich im Rahmen der Vorbereitung näher damit beschäftigt hat, war Tantra, für sie gar nicht mit Yoga verknüpft. In ihrem Kopf war dazu irgendwas in Verbindung mit Sexualität und Ritualen. Allerdings stehen sexuelle Aspekte im klassischen Tantra durchaus nicht im Mittelpunkt. Unter dem Begriff Tantra oder Tantrismus sind verschiedene Strömungen der indischen Philosophie und Religion vereint. Trotzdem ist Tantra von etwas Geheimnisvollen, Magischen umgeben. Und dem geht Susanne in dieser Folge von „Yogaworld“ auf den Grund. Dafür hat sie eine echte Topexpertin an ihrer Seite: Anna Trökes. Sie erklärt die Ursprünge der Tantralehre und beschreibt Tantra als Lebenskunst....

Yogastile: Kinderyoga

Yogastile: Kinderyoga

39m 24s

Zehn Dreijährige sitzen mit geschlossenen Augen in Reih und Glied im kreuzbeinigen Sitz und atmen in ihren Bauch? - Not gonna happen! Trotzdem können auch Kinder schon viel von den Wirkungen des Yoga profitieren. In einigen Yogastudios, Kindergärten und Schulen wird mittlerweile Yoga für Kinder angeboten. Kinderyogalehrerin und Buchautorin Andrea Helten unterrichtet seit 10 Jahren Kinderyoga und weiß genau worauf es ankommt, wenn man spielerisch yogische Werte vermitteln will. Sie erklärt, warum der Spaß im Kinderyoga immer an erster Stelle steht und teilt berührende und lustige Geschichten aus ihrem Alltag als Kinderyogalehrerin. Willst du wissen was sich hinter ihrem Motto...

Meditation aus praktischer Sicht

Meditation aus praktischer Sicht

43m 14s

In diese Folge von „YogaWorld“ geht es mal wieder um die Königsdisziplin im Yoga: Meditation. Hier im Podcast wurde das Thema ja schon aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Einmal sind wir wissenschaftlich herangegangen. Ein anderes Mal haben wir die spirituelle Dimension betrachtet. Heute will Susanne einfach mal praktisch und alltagsbezogen auf Meditation blicken. Philosoph und Meditationslehrer Ulrich Hoffmann verrät passend zu seinem Buchtitel „Was Mediation wirklich kann“, was Meditation wirklich kann. Er erklärt, warum man keineswegs spirituell oder religiös sein muss, um schöne Erfahrungen in der Meditation zu machen und die Wirkungen direkt im Leben zu spüren. Außerdem gibt Ulrich Tipps...

Körperbilder

Körperbilder

39m 39s

Unser grobstofflicher Körper hat in unserer Gesellschaft einen sehr wichtigen Stellenwert. Hier in Europa wären die meisten wohl gerne schlank, gebräunt, faltenfrei und fülliges Haar ist auch gerne gesehen. In den meisten Yogaphilosophien wird der Körper aber lediglich als Instrument angesehen, den die Seele gebraucht, um ihre Erfahrungen auf der physischen Ebene zu machen. Man soll ihn pflegen und mit ihm üben, die Optik ist aber grundsätzlich unbedeutend. Schaut man sich die Yogaszene mal an, wird man jedoch schnell merken, dass im Grunde auch hier das gleiche Schönheitsideal propagiert wird, wie im Rest der Gesellschaft. Das Titelthema der aktuellen Ausgabe...

Yogastile: Iyengar Yoga

Yogastile: Iyengar Yoga

43m 13s

Diese Woche schaut Susanne sich Iyengar Yoga genauer an. Iyengar Yoga gilt als fordernder und körperbetonter Yogastil. Der Fokus liegt auf der präzisen Ausführung der Asanas. Dafür wird mit verschiedenen Hilfsmitteln, wie Gurten, Kissen oder Blöcken gearbeitet. Zu Gast ist Yogalehrer Michael Forbes. Er übt schon seit 40 Jahren Iyengar Yoga und ist vom Begründer der Tradition, B.K.S. Iyengar, persönlich ausgebildet worden. Er erklärt, warum Iyengar Yoga bei der korrekten Körperhaltung ansetzt und erzählt von seiner Zeit in Indien bei B.K.S Iyengar. Willst du wissen wie er den großen Yogameister erlebt hat?

Meditation aus spiritueller Sicht

Meditation aus spiritueller Sicht

50m 3s

In dieser Folge von „Yogaworld“ geht es mal wieder um den Goldstandard im Yoga: Die Meditation. Nur interessiert sich Susanne diesmal weniger für die wissenschaftlichen Hintergründe. Jetzt steht die spirituelle Dimension im Vordergrund. Alle yogischen Praktiken, wie Asanas, die Körperstellungen, oder Pranayama, die Atemübungen, zielen im Endeffekt auf die Durchführung einer gelungenen Meditation ab. Bei so viel Aufheben um einen Sache, muss das Ergebnis ja wirklich vielversprechend sein. Warum das tatsächlich so ist, erklärt Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Er selbst meditiert seit über 40 Jahren jeden Tag – ohne Ausnahme.

Pranayama - Die Yogaatmung

Pranayama - Die Yogaatmung

46m 41s

Atmest du auch falsch??
In dieser Folge will Susanne mehr über Pranayama – die Yoga-Atmung wissen. Was
bedeutet Pranayama wörtlich? Und was verstanden die alten Yogis darunter? Experte
Dr. Ralph Skuban erklärt, dass es im Pranayama nicht darum geht, intensiv zu atmen,
sondern gezielt ins Weniger zu gehen.
Außerdem verrät Ralph, wie wir besonders mit unserem Atem unmittelbaren Einfluss auf
unser Wohlbefinden nehmen können und warum falsches Atmen uns regelrecht krank
macht.

Yogastile: Yin Yoga

Yogastile: Yin Yoga

35m 13s

In der neuen Folge „Yogaworld Podcast“ hat Susanne sich den Yogastil Yin Yoga vorgenommen. Dazu spricht sie mit Yogalehrerin Ranja Weis, die genau erklärt wie sich die besonderen Wirkungen dieses ruhigen Yogastiles entfalten. Im Fokus stehen Dehnung und Entspannung von Körper und Geist. Bezeichnend für Yin Yoga ist, dass die Asanas länger gehalten werden, um auch das tiefe Bindegewebe zu erreichen. Ranja verrät warum Yin Yoga auf energetischer Ebene so machtvoll ist und warum es in ihren Stunden öfter mal Tränen gibt. In einer persönlichen Geschichte, erfährst du mehr über die Kraft der Visualisierung.

Eine Einführung in Ayurveda

Eine Einführung in Ayurveda

35m 34s

Diese Woche will Susanne im „Yogaworld Podcast“ mehr über Ayurveda erfahren, denn er gilt als „Schwesterwissenschaft“ des Yoga. Häufig wird der Begriff irgendwo in der Wellnessecke verortet. Aber: Ayurveda ist viel mehr als nur Wellness und gehört zu den ältesten Gesundheitssystemen der Welt, weiß Dr. Annette Müller-Leisgang vom Ayurveda Institut München. Sie gibt spannende Einblicke in die Geschichte der traditionellen indischen Heilkunst und erklärt das Grundprinzip der drei Doshas. Natürlich hat Annette auch nützliche Tipps auf Lager, wie du schon mit ganz wenig Aufwand ein bisschen Ayurveda in deinen Alltag integrieren kannst. Außerdem erzählt sie von einem Schlüsselerlebnis, dass sie...